Lektorat für Kulturwissenschaften
Mobil: +49 (0) 176 - 41 33 78 01

Dr. Julia Katharina Koch

Freiberufliche Archäologin / Lektorat für Archäologie

Vita

Dr. Julia Katharina Koch

Lektorat und Redaktion


seit 2014  
Freiberufliche Wissenschaftlerin und wissenschaftliche Lektorin

2012–2014
Wissenschaftliche Referentin (Vertretung) an der Römisch-Germanischen Kommission Frankfurt a.M., Redaktion der Zeitschrift GERMANIA

Wissenschaftliche Tätigkeiten


seit 2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Keltenwelt am Glauberg


2017
–2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 1266 "TransformationsDimensionen", Christian-Albrechts-Universität Kiel

2012–2014
Wissenschaftliche Referentin (Vertretung) an der Römisch-Germanischen Kommission Frankfurt/Main


seit 2011
Freiberufliche Wissenschaftlerin (incl. Habilitationsprojekt)

2004–2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Ur- und Frühgeschichte der Universität Leipzig
BMBF-Projekt "Lebenslaufrekonstruktion mobiler Individuen in seßhaften Gesellschaften"

2001–2003
Freiberufliche Wissenschaftlerin
(Kulturmarketing/Ausstellungskonzepte/Grabungen in Spanien und Österreich)

2000
Wissenschaftliche Assistentin in Fortbildung am Museum für Vor- und Frühgeschichte – Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin, Redaktion der Zeitschrift Archäologisches Nachrichtenblatt

1999
Wissenschaftliche Angestellte am Landesmuseum für Vorgeschichte Halle/Saale

Mitgliedschaften


2000–2001
Reisestipendium der Römisch-Germanischen Kommission des DAI

1995–1997
Graduiertenstipendium des Landes Schleswig-Holstein

Studium und Abschlussarbeiten


1995–1999
Dissertation zum Thema: „Der Wagen und das Pferdegeschirr aus dem späthallstattzeitlichen Fürstengrab von Eberdingen-Hochdorf (Kr. Ludwigsburg)“

1994
Magistra-Arbeit zum Thema: „Die drei neolithischen Kollektivgräber von Großeibstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld“

1989–1994
Studium in den Fächern Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Anthropologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Christian-Albrechts-Universität Kiel

Mitgliedschaften


. European Association of Archaeologists <www.e-a-a.org>

. EAA-Working Group „Archaeology and Gender in Europe“
<www.archaeology-gender-europe.org>
<www.e-a-a.org>

. FemArc-Netzwerk archäologisch arbeitender Frauen e.V. <www.femarc.de>

. Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte e.V. <www.dguf.de/>

. AG Eisenzeit der Altertumsverbände
<www.ag-eisenzeit.de>

. AG Theorien in der Archäologie e.V.
<www.theorieag.de>